FAQ - Klimacamp
1. Wo und wann wird das Camp stattfinden?
Das KCM 2022 befindet sich gerade in der Planung. Sobald wir genaue Daten haben wirst du sie hier finden.
2. Das Klimacamp geht über mehrere Tage, können wir auf dem Camp übernachten?
Auch diese Frage werden wir beantworten, sobald wir die lokalen Gegebenheiten kennen.
3. Wie gehen wir mit der aktuellen Corona-Situation um? Wie können wir als Teilnehmende geschützt werden?
[Natürlich haben wir uns ausführlich mit der Situation befasst und der Stadt wurde ein Hygienekonzept vorgelegt.
4. Wird es eine begrenzte Anzahl an Teilnehmenden geben?
Auch diese Frage werden wir beantworten, sobald wir die lokalen Gegebenheiten kennen.
5. Müssen wir uns vorher anmelden oder Kontaktinformationen abgeben?
Solange es keine Gesetze dazu gibt nicht, nein.
6. Wird es etwas kosten?
Der Zutritt und die Teilnahme werden kostenlos sein. Mit Spenden könnt ihr euch immer gerne an den Auslagen beteiligen.
7. Gibt es eine Kinderbetreuung?
Nein, aber wir arbeiten an einem Kinderprogramm.
8. Gibt es Gebärdendolmetscher:innen?
Wir bemühen uns wie im letzten Jahr um genügend Gebärdendolmetscher:innen. Falls ihr uns hierbei unterstützen könnt meldet euch gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
9. Gibt es Sanitäranlagen?
Ja. Ob Kompostklos oder reguläre Toiletten werden wir noch diskutieren und organisieren.
10. Was ist die kleinste Klimabibliothek der Welt?
In unserer kleinen #Klimabibliothek möchten wir Bücher und Wissensmaterialien zum Thema Klima und soziale Gerechtigkeit für alle zugänglich machen und der Idee einer Entprivatisierung des Wissens nachgehen. Auf dem Camp soll sie ein Rückzugsort sein, an dem ihr in Ruhe durch die Bücher blättern und euch inspirieren lassen könnt. Perspektivisch soll sie als wandernde Leihbibliothek und Allgemeingut so oft wie möglich zum Einsatz kommen.